I was born in Canada in 1991, and thanks to my background as a descendant of German immigrants to South Africa, as well as my dad’s job in the WHO, had a rather colourful childhood, having lived in South Africa, Kenya and France before even turning 14. Continuing the trend of never staying put for long, I left for England as soon as I graduated from the International School of Geneva, and lived in the sleepy town of Maidstone for four years while studying Illustration at the University for the Creative Arts. After obtaining my Bachelor degree I traveled to Hawaii with a friend, before then moving to the German town Bielefeld in 2014 to partake in a six-month internship at a small local publishing house. And who’d have thought it - here’s where I finally seem to have put down some roots! I now live in a beautiful flat with my partner and our dog Sila, overlooking the Teutoburger Forest, and can even claim a tiny patch of Bielefeld soil as my own, as I’ve obtained a small allotment garden a few years ago, where I have since been growing my own vegetables with varying degrees of success but a steady level of enthusiasm :)
I’ve been working freelance as an illustrator for 10 years now - my focus was in children’s book illustration for most of that, though I also dabble in mixed media painting, sculpture, wall art, graphic design, and whatever else takes my fancy. I work mainly in traditional media, preferably in gouache and watercolour pencils, and only use digital means to edit and touch up the illustrations - I just love the depth of colour and texture I can get while working with real paint and haven’t managed (yet?) to recreate that with digital media.
In 2017 I joined the upcycling collective “Die Schrottwichtel” and became part of their little shop in Neustädter Straße 7 in Bielefeld where I started selling sculptures and other art objects made from found materials - a welcome balance to my more rigid commissions. I’ve expanded my work for this shop more and more as the years went on - in 2019 we moved to a smaller location next door and I became the leader of the collective (by now called “Wandel-Ecke”), and by now spend most of my days here, always working on the next fantastical creature sculpture. My specialty is mixed-media papermaché sculpture - I create the base of an animal with nothing but cardboard and paper, and then set about decorating it with whatever material seems to call out from my many MANY boxes of collected “trash”. This could mean covering the armour plates of a rhino sculpture in beer caps and buttons, creating a Moroccan-inspired little city atop a blue elephant from blue glass bottles, gold lace and leather, or painstakingly cutting tiny silvery scales from milk cartons to create the shimmery skin of a 2m flying luck dragon.
My work both in 2D and 3D is characterised by a love for deep colours, detailed patterns and unusual textures. I’m fascinated by mythology and folklore from around the world and am often inspired to illustrate mythical beings as old as time in my own style, and to play around with surreal elements in unexpected contexts. I’ve been so lucky as to have been commissioned for a number of projects with a spiritual and motivational vibes and have been experimenting with ways in which to illustrate spiritual concepts or intangible feelings in accessible ways.
Ich wurde 1991 in Kanada geboren, und da meine Vorfahren deutsche Emigranten nach Südafrika waren und mein Vater bei der WHO arbeitet, hatte ich eine recht bunte Kindheit und habe in Südafrika, Kenia und Frankreich gewohnt, bevor ich überhaupt 14 Jahre alt war. Den Trend, nirgends viel länger zu bleiben als nötig, behielt ich bei, als ich dann nach meinem IB-Abschluss an der Internationalen Schule Genf nach England zog, um dort vier Jahre lang an der University for Creative Arts im schläfrigen Städtchen Maidstone Illustration zu studieren. Mit meinem Bachelor in der Tasche bin ich dann doch noch einmal mit einer Freundin nach Hawaii gereist, bis ich dann 2014 in Bielefeld landete, um ein sechsmonatiges Praktikum bei einem kleinen Verlag anzutreten. Und wer hätte es gedacht - hier habe ich anscheinend dann Wurzeln geschlagen! Jetzt wohne ich mit meinem Partner und unserer Hündin Sila in einer schönen Wohnung mit Ausblick auf den Teutoburger Wald, und inzwischen kann ich sogar ein winziges Stück Bielefelder Erde mein eigen nennen, denn ich habe vor einigen Jahren einen Schrebergarten gepachtet, in dem ich seitdem allerlei Gemüse mit wechselndem Erfolg aber gleichbleibendem Enthusiasmus anpflanze :)
Ich bin nun seit 10 Jahren ausschließlich als selbstständige Illustratorin tätig - neben der klassischen Kinderbuch-Illustration, auf der einst mein Hauptfokus lag, habe ich mich nun auch in einige andere Bereiche ausgebreitet, wie Mixed-Media-Gemälde, Skulpturen-Schaffen, Wandkunst/Graffiti, Graphic Design… was grade so auf mich zukommt. Ich erstelle meine Illustrationen am Liebsten mit traditionellen Techniken wie Gouache oder Wasserfarbstiften, um sie dann nur zum Farb-Angleichen und bisschen Retuschieren digital zu bearbeiten - ich liebe einfach die Tiefe an Farben und Texturen, die mit Pinsel und Farbe möglich sind, und habe diese (noch?) nicht mit digitalen Werkzeugen erzeugen können.
2017 bin ich einem Upcycling-Kollektiv/Laden beigetreten, “Die Schrottwichtel” in der Neustädter Straße 7, in dem ich allerlei Kunstobjekte aus gefundenen und recycelten Materialien verkaufen konnte - ein willkommener Ausgleich zu meinen Illustrationsaufträgen. Wie die Jahre vorangingen habe ich meine Arbeit in diesem Laden immer mehr expandiert - 2019 sind wir in andere Räumlichkeiten nebenan gezogen, seitdem habe ich die Leitung des Ladens übernommen (der inzwischen “Wandel-Ecke” heißt) und verbringe nun fast jeden Tag hier, immer an der nächsten phantastischen Kreatur arbeitend. Meine Spezialität sind Mixed-Media-Pappmaché-Skulpturen - ich forme die Basis eines Tieres aus nichts als Pappe und Pappmaché, und kleide die Oberfläche dann aus mit was auch immer aus meinen VIELEN Kisten von Fundstücken danach ruft, verwendet zu werden. Das könnte z.B, bedeuten, die Panzerplatten eines großen Nashorns mit Kronkorken oder Knöpfen zu bekleben, eine kleine marokkanisch-angehauchte Stadt auf dem Rücken eines blauen Elefanten zusammenzubauen aus blauen Glasflaschen sowie goldenen Spitzesten und Lederstücken, oder einzelne Schuppen aus Milchkartons auszuschneiden, um damit einem 2m langen fliegenden Glücksdrachen ein silbrig-schimmerndes Schuppenkleid zu verleihen.
Meine Arbeit, ob Skulptur und Malerei, ist von satten Farben, detaillierten Mustern und ungewöhnlichen Texturen charakterisiert. Ich bin fasziniert von Mythologie und Volkskunde aus aller Welt, und liebe es, Mythengestalten aus Urzeiten in meinem eigenen Stil zu interpretieren und mit surrealistische Elemente in unerwarteten Kontexten herumzuspielen. Ich hatte das große Glück, für verschiedene Projekte mit spirituellem Schwerpunkt engagiert worden zu sein, und konnte so damit experimentieren, spirituelle Konzepte und Gefühle auf eine zugängliche Art visuell auszudrücken.